Hier war es in der letzten Zeit ganz schön ruhig. Ich habe mir eine kleine Social Media/Blogpause genommen, weil ich so viel um die Ohren hatte, dass ich kaum noch wusste, wie ich meinen Tagesablauf hinbekommen soll. Jetzt hatte ich Urlaub, bin erholt und habe hoffentlich auch eine Zeitplanung, die das tut, was sie soll.
Es gibt sogar einige News:
Am Montag habe ich meinen Kurs „Kreatives Schreiben“ nach über drei Jahren endlich beendet. Wäre ich nicht auf die Idee gekommen, ein Buch schreiben zu wollen, wäre ich schon längst fertig gewesen, aber es sollte wohl nicht sein. Ich muss jetzt ungefähr sechs Wochen warten, dann bekomme ich das Zertifikat von Laudius zugesendet. Es ist ein ganz schön tolles Gefühl zu wissen, dass ich den Batzen bewältigt habe. Immerhin waren es 36 Lernhefte samt Hausaufgaben und eine Abschlussarbeit.
Außerdem wurde genau an dem Tag, an dem ich aus dem Urlaub zurückgeflogen bin, die neue Spendenanthologie vom Club der Selfpublisher veröffentlicht. Dieses Mal habe ich wieder eine Geschichte beisteuern dürfen. Sie heißt „Milenas Reise“. Alle Erlöse werden an das Tierasyl Heimatlos e.V., das sich liebevoll um Tiere in Not kümmert, gespendet. Wenn du Lust auf einen Adventskalender in Form von Geschichten hast, findest du die Anthologie hier: Link zu Amazon *kein Affiliate*.
Ich werde dieses Jahr zum ersten Mal bei der Buch Berlin sein. Am Freitag fahre ich schon los, bin dafür aber nur Samstag auf der Messe. Ich freue mich schon sehr darauf, wen ich dort alles treffen werde. Dieses Jahr fällt die RE Buch allerdings für mich aus, weil ich auf eine Hochzeit eingeladen bin.
Die letzten drei Monate waren für mich gar keine guten Lesemonate. Ich glaube, ich habe das ganze Jahr über höchstens 20 Bücher gelesen. Mittlerweile tracke ich nicht mehr, was ich gelesen habe, weil es mich nicht mehr interessiert, wie viele Seiten ich am Tag schaffe oder wie viele Bücher es insgesamt sind. Aber ich führe noch eine Liste, was ich überhaupt gelesen habe, einfach um mich zurückzuerinnern. Vielleicht werde ich irgendwann mal ein Lesejournal in Erwägung ziehen, aber das überlege ich mir noch.
Wenn du dich fragst, wie es mit DKzL aussieht: Ich habe beim Überarbeiten bemerkt, dass der Plot in sich nicht so richtig stimmig ist und habe noch mal einiges verändert. Jetzt schreibe ich viel neu. Meine Zeitplanung sagt, dass ich bis Ende Oktober das Manuskript in der Neufassung fertig haben will. Dann soll es den November über schlafen und ab Dezember werde ich nochmals überarbeiten. Den neuen Zeitplan werde ich dann Mitte Dezember machen. Noch ist also keine Veröffentlichung in Sicht. Aber ich bleibe dran!

