Ich habe lange überlegt, wann und wie ich anfangen soll, über mein Projekt zu schreiben. Viele kluge Menschen haben gesagt: „So früh wie möglich.“
Falls du noch nicht über meine Über-mich-Seite gefallen bist, die zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sehr aussagekräftig ist, stelle ich mich erst mal vor: Ich bin Nadine, komme aus dem Ruhrpott und traue mich gar nicht offiziell zu sagen, dass ich Autorin bin. Warum das so ist? Ich fühle mich, als wäre ich eine Hochstaplerin. Autoren sind für mich Menschen, die schon mindestens ein Buch veröffentlicht haben und am laufenden Band Geschichten in die Welt entlassen. Ich habe immerhin schon 1/24stel Buch herausbringen lassen – wenn man das so sagen kann. Denn im letzten Jahr ist eine Kurzgeschichte von mir in einer Spendenanthologie erschienen. Mehr darüber kannst du unter dem Punkt Bücher finden.
Ich habe schon vor einiger Zeit angefangen zu schreiben, allerdings nur Kurzgeschichten für Wettbewerbe oder Challenges. Seit ein paar Jahren nehme ich an einem Online Kurs für Kreatives Schreiben teil und habe festgestellt, dass einige Tricks und Kniffe, die mir in Büchern aufgefallen sind, durchaus ihren Sinn haben. Ähnlich wie bei meinem (wie sagt man) Brotjob: Erst als ich die Fortbildung gemacht habe, habe ich verstanden, warum ich seit Jahren bestimmte Abläufe so mache, wie ich sie eben mache.
Bereits im Jahr 2024 habe ich halbherzig versucht, meine Geschichte, die mir seit längerem im Kopf rumspukt, aufzuschreiben. Ich hatte aber weder ausreichend Energie, noch Durchhaltevermögen. Aber da das Jahr 2025 mein Jahr werden soll, habe ich beschlossen, dass ich grob Ende des Jahres DKzL – das ist der Arbeitstitel, der mir nicht mal besonders gefällt – zu veröffentlichen. Ich beschäftige mich seit über drei Jahren mit dem Thema Selfpublishing und habe für mich beschlossen, dass es genau so erscheinen soll. Die Gründe dafür werde ich dir in einem weiteren Blogpost näherbringen.
Hier nehme ich dich Schritt für Schritt mit auf dem Weg zur Veröffentlichung. Ich habe noch weitere Ideen für Bücher, so dass ich das Procedere bestimmt noch öfter wiederholen werde.
Wenn du fast live dabei sein möchtest, folge mir gerne. Hier oder auf Social Media. Diese Seite werde ich nach und nach noch etwas ansprechender gestalten. Wenn du Tipps hast: Immer her damit. 🙂